Herge Landwirtschaft

            Ich fahr' nicht fort - ich kauf im Ort!

Kartoffelanbau

Wir bauen sowohl Frühkartoffeln (z.B. Annabelle) als auch Spätkartoffeln (z.B. Belana) an.  Die Kartoffeln werden zwischen ca. Ende Mai und Anfang Oktober je nach Bedarf und Nachfrage frisch vom Feld geerntet, sortiert und verkauft. Des Weiteren lagern wir unsere Kartoffeln auch in unserem  Kartoffellager für die Zeit nach der Ernte ein. Damit ist sichergestellt, dass das ganze Jahr über Kartoffeln aus unserem Betrieb zur Verfügung steht. 

Wir sparen große Mengen künstlichen Dünger ein, indem wir unsere Kartoffelfelder im Jahr vor der Pflanzung mit Kompost düngen, um den Humusgehalt im Boden zu erhöhen.

Im Pflanzenschutz kommen wir leider ohne Herbizide nicht aus. Generell verfahren wir aber nach dem Motto: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich


Unsere Kartoffelsorten

Für jedes Gericht bieten wir Ihnen die passende Kartoffelsorte, denn Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel! Je nachdem, was Sie auf den Tisch bringen möchten, bieten wir Ihnen:        

    Annabelle 

Geschmack:      Sehr feiner und angenehmer Geschmack

Kochtyp:             festkochend

Fleisch:               sehr gelb

Knollenform:      länglich

Reifegruppe:      sehr früh

Verwendung:      Bratkartoffeln, Gratin, Kartoffelsalat, Ofenkartoffeln, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln

     Nandina

Geschmack:        Feiner leicht würziger Geschmack

Kochtyp:              vorwiegend festkochend

Fleisch:                gelb

Knollenform:       oval

Reifegruppe:       sehr früh

Verwendung:       für Salz- und Bratkartoffeln

     Belana

Geschmack:        Sehr feiner und intensiver Geschmack - ähnlich wie Annabelle

Kochtyp:              festkochend

Fleisch:                gelb

Knollenform:       oval

Reifegruppe:       mittelfrüh bis spät

Verwendung:      Gratin, Kartoffelsalat, Ofenkartoffeln, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln,

                             Zum Einkellern geeignet

    Quarta

Geschmack:      Sehr feiner Geschmack, leicht würzig. Einfach klasse!

Kochtyp:              vorwiegend festkochend mehr in mehlige

Fleisch:                gelb

Knollenform:       oval

Reifegruppe:       mittelfrüh bis spät

Verwendung:       Eintöpfe, Püree, Klöße, Salzkartoffeln und Kartoffelpuffer

                                Zum Einkellern geeignet

Queen Anne   

Geschmack:       Erstklassig! Sehr intensiv und fein, leicht mehlig in der Konsitenz.

Kochtyp:             vorwiegend festkochend, leicht mehlig

Fleisch:               gelb

Knollenform:      Langoval

Reifegruppe:      mittelfrüh bis spät

Verwendung:      Bratkartoffeln, Klöße, Knödel, Pommes Frites, Püree, Salzkartoffeln, Suppe,

                   

Wega  

Geschmack:       sehr angenehm; harmonisch, abgerundet, leicht süßlich, sehr dünne Schale;               cremig bis fest ‑ eine „Aromakartoffel“.

Kochtyp:             vorwiegend festkochend, leicht mehlig

Fleisch:               tiefgelb

Knollenform:    Oval

Reifegruppe:      mittelfrüh bis spät

Verwendung:      Bratkartoffeln, Klöße, Knödel, Pommes Frites, Püree, Salzkartoffeln, Suppe,


Kartoffeln richtig lagern

Kartoffeln lagert man am Besten wie früher in den alten Gemüsekellern, d.h. kühl bei 5 – 8°C, gut belüftet und dunkel. Bei einer zu kalten Lagerung (1-4°C) neigen manche Sorten süß zu werden. Bei Lagerung unter 0°C werden Kartoffeln weich und verflüssigen sich, da die mit Stärke gefüllten Zellen platzen. Dagegen lässt eine zu warme Lagerung die Kartoffeln austreiben. Bei zu hellen Lagerungen gibt es grüne Stellen, zu trockene Lagerung lässt die Kartoffeln runzelig werden.